Die einfühlsame Eingewöhnung Ihres Kindes ist uns ein Herzensbedürfnis. Die Eingewöhnung dient in erster Linie dazu, sowohl für Ihre Kinder, als auch für Sie, Orientierung und Sicherheit zu gewinnen.
Wir legen besonderen Wert auf ein ausführliches Informationsgespräch mit Ihnen als Eltern vor der Eingewöhnung im Aufnahmeverfahren.
Sicherheit und Vertrauen zu unseren Bergwichtel-Pädagog:innen sowie das Gefühl von Zugehörigkeit in der Gruppe, schaffen das Fundament für die positive Entwicklung Ihres Kindes.
Die individuelle Vorgehensweise für die Eingewöhnung bei den Bergwichteln, fußt auf unseren pädagogischen Grundprinzipien, die wir auf Basis des Montessori-Entwicklungskonzeptes ausgearbeitet haben. Die Eingewöhnung bei den Bergwichteln gliedert sich in 4 Phasen:
Sie begleiten ihr Kind in die Bergwichtel-Gruppe und haben gemeinsam Gelegenheit sich zu orientieren, den Raum zu entdecken und die neue Umgebung zu erleben. Seite an Seite, lernen Sie und Ihr Kind zusammen unsere Arbeit und das Leben in unserem Haus kennen. Die pflegerischen Tätigkeiten, wie das Wickeln, Füttern, Anziehen und das Trösten, übernehmen in dieser Phase Sie als Elternteil. Das Pädagog:innen-Team verhält sich Ihrem Kind gegenüber noch passiv und lernt von Ihnen Ihre Gewohnheiten mit Ihrem Kind, wie Sie mit Ihrem Kind interagieren und erfährt die Vorlieben Ihres Kindes.
Ihr Kind gewinnt an Sicherheit und baut eine Verbindung zu seinen Pädagog:innen auf. Nun kann die/der Pädagog:in eine aktivere Rolle einnehmen und auf Ihr Kind zugehen. Sie bleiben weiterhin in dem Besuch der Einrichtung eingebunden und sind als sicherer Hafen für Ihr Kind vor Ort. Durch Ihre nun passivere Rolle, bieten Sie Ihrem Kind den Freiraum, den es benötigt, alles selbstbestimmt und aktiv zu erforschen. Das Pädagog:innen-Team bindet sich nun immer mehr in die pflegerischen Tätigkeiten ein und übernimmt so ganz langsam das Wickeln, Füttern, Anziehen und das Trösten von Ihnen.
Ihr Kind kennt nun seine Umgebung und seine Gemeinschaft, die Gruppe. Es hat verstanden, dass es bei den Bergwichteln immer wiederkehrende Rituale gibt. Das schafft Ihrem Kind Vertrauen.
Wir entscheiden gemeinsam mit Ihnen, hinsichtlich der Bedürfnisse Ihres Kindes, wann ein erster Trennungsversuch stattfinden kann.
Die erste Trennung erfolgt für einen kurzen Zeitraum, gemessen an den Reaktionen und Bedürfnissen Ihres Kindes. Hier sind wir sorgsam und legen den Grundstein für die kommenden Schritte.
Haben alle Beteiligten ein gutes Gefühl für den Aufenthalt Ihres Kindes, erfolgen längere Trennungsphasen. Die Trennungszeit wird Schritt für Schritt bis zur geplanten Buchungszeit bei den Bergwichteln erweitert.Die Eingewöhnung ist abgeschlossen, wenn Ihr Kind auch in Ihrer Abwesenheit Freude am explorieren zeigt und es die Bergwichtel-Pädagog:innen sowie auch die anderen Kinder angenommen hat. Sowohl Sie als auch Ihr Kind haben Sicherheit, Vertrauen und das Gefühl von Zugehörigkeit bei uns Bergwichteln.
Hier erhalten Sie einen detaillierteren Einblick in das Eingewöhnungskonzept Haus für das junge Kind (PDF)
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Alle akzeptieren und speichern
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.